Skip to main content
All Posts By

Roland Koch

Weshalb scheitern Startups?

Abhängig von Land und Statistik scheitern zwischen 50% bis 80% aller Startups. Doch woran liegt es eigentlich, dass so viele Jungunternehmer auf lange Sicht nicht reüssieren? Im nachfolgenden Artikel versuchen wir Antworten zu liefern, basierend auf unseren Erfahrungen mit Gründern und ihren Unternehmen.

1. Fehlende Validierung

Häufig entwickeln Jungunternehmer Lösungen für Probleme, das keine sind. Der Grund dafür: Die gängige Meinung ist immer noch, dass man eine Geschäftsidee am besten für sich behält und nur ein paar enge Bekannte involviert (nicht, dass jemand die Idee kopiert). Man holt sich ein paar Meinungen ab („Hey das wäre aber cool wenn es das geben würde“) und beginnt hinter verschlossenen Türen mit der Umsetzung.

Ausgehend von der Geschäftsidee und dem Business Modell investieren Jungunternehmer folglich ihre personellen und finanziellen Ressourcen in ihre Lösung. Vielfach um danach festzustellen, dass ihr Produkt nicht genügend nachgefragt wird. Oder anders ausgedrückt: Der Nutzen, der ihre Lösung bietet, ist nicht genug gross, um ihn „monetarisieren“ zu können. Der Kunde ist also nicht bereit, dafür Geld auszugeben.

Die Lean Startup Methode und das Minimum Viable Product (MVP) geben Gründern eine Methode zur Validierung von Geschäftsmodellen an die Hand. Da jedes Business Modell zu Beginn auf Annahmen basiert, gilt es diese Hypothesen mittels MVP’s zu validieren. Dank diesem Vorgehen verschwendet der Unternehmer weniger Ressourcen und kann rechtzeitig Kurskorrekturen einleiten, die sein Business Modell näher an einen Product-Market-Fit bringen.

2. Falscher Einsatz des Startkapitals

Gründer beschäftigen sich mit der „Firma“ (also dem Namen des Unternehmens) und dem Corporate Design, insbesondere mit dem Logo und der Website. Doch: Wer sich in der Startphase eines Unternehmens zu stark mit Themen wie dem Corporate Design beschäftigt, verschwendet unnötig Ressourcen und folgt einem Mindset, der in die Sackgasse führen kann.

Startups müssen möglichst schnell ihr Business Modell und die darin liegenden Annahmen validieren. Sie müssen verstehen, dass sie zu Beginn lediglich Annahmen vorweisen können (Value Hypothesis, Growth Hypothesis, etc.). Sie müssen bereit sein für Kurskorrekturen, die das Kundensegment, die Lösung, ja das gesamte Business Modell in den Grundzügen verändern.

Wie will man also als Startup wissen, wie der Brand konzipiert werden muss? Die Antwort lautet: Man weiss es nicht. Deshalb sollten Jungunternehmer mit ihrem Gründungskapital sorgfältig umgehen und ihr Corporate Designs (Logo, Website, Visitenkarten, Briefpapier, etc.) mit geringen Mitteln auf eine „Gut Genug“- bzw. „Es gibt keinen Grund mit diesem Corporate Design keine Kunden zu pitchen“-Qualität zu bringen. Sobald dann der „Product-Market-Fit“ erreicht und das Business Modell validiert ist, sieht die Sache anders aus. Doch dann weiss der Gründer auch, mit welchen Kunden und welchem Produkt er es zu tun hat (beide sind in der Validierungsphase noch völlig offen, Vgl. Instagram, etc.).

3. Geschäftsmodelle ohne Sinn und Leidenschaft

Wir sehen immer wieder dasselbe Muster: Clevere und rastlose Menschen, die ihre Augen und Ohren für Geschäftsideen weit offen halten. Fragen wie „Was gibt es noch nicht?“, „Wo liegt ein Problem vor, das man lösen könnte?“ oder „Wo liegt Geld auf der Strasse?“ kreisen tagtäglich in ihren Köpfen. Sie halten Ausschau nach ungelösten Problemen und versuchen daraus Geschäftsideen (in der ersten Phase: Problem-Solution-Fit) abzuleiten. Auf diese Weise „stolpern“ viele Jungunternehmer über Geschäftsideen, die mit ihrer Person, ihren Neigungen, Talenten und Interessen zu wenig zu tun haben.

Unsere Aufgabe als Gründer liegt also nicht nur darin, ein technisch einwandfreies und tragfähiges Business Modell zu entwickeln, sondern dieses in dem für uns richtigen Kontext zu tun. Dieser Kontext wird definiert durch „Purpose“ (worin spüre ich Sinnhaftigkeit?), „Passion“ (für was habe ich grosse Leidenschaft?) und „Skills“ (mit was ist mein persönlicher „Rucksack“ bestückt, was sind meine einzigartigen Erfahrungen und Fähigkeiten?).

Die Hausaufgaben machen

Bücher wie „The Lean Startup“, „Business Model Generation“ und „Start with Why“ zeigen unerlässliche Konzepte und sind Pflichtlektüre für Jungunternehmer. Wer diese Konzepte nicht kennt, geht mit seinem Fahrzeug auf die Strasse, ohne zu wissen, was „grün“, „gelb“ und „rot“ an der Ampel bedeuten.

Obwohl wir wärmstens empfehlen, diese Bücher in vollem Umfang durchzulesen, können wir verstehen, wenn Gründer einen schnelleren Weg suchen, statt sich durch Lektüre von der Umsetzung ihrer Träume „aufzuhalten“. Glücklicherweise können diese Konzepte auch in komprimierter Form vermittelt werden. Unsere Kollegen von getabstract.com haben uns diese drei Buchzusammenfassungen für Jungunternehmer zugänglich gemacht:

Viel Spass beim Lesen!

Was ist ein Minimum Viable Product?

Ein MVP (Minimum Viable Product) ist die minimal funktionsfähige Ausführung deines Produkts bzw. deiner Lösung. Das MVP enthält gerade genug Features (und keines mehr), um die Annahmen in deinem Businessmodell testen zu können.

Das Minimum Viable Product (MVP) ist ein Kernstück der Lean Startup Methode. Das MVP hat die Startup-Welt verändert, denn es widerspricht dem normalen Vorgehen, ein möglichst fertiges (perfektes) Produkt auf den Markt zu bringen.

Wenn Startups Produkte und Dienstleistungen entwickeln, dann geschieht dies in der Regel hinter verschlossenen Türen. Ausgehend von einer Geschäftsidee und dem Business Modell investieren Jungunternehmer ihre personellen und finanziellen Ressourcen in ihre Lösung. Vielfach um danach festzustellen, dass ihre Lösung nicht nachgefragt wird. Oder anders ausgedrückt: Der Nutzen, der ihre Lösung bietet, ist nicht genug gross, um ihn „monetarisieren“ zu können. Heisst: Der Kunde ist nicht bereit, dafür Geld auszugeben.

Die von Eric Ries entwickelte Lean Startup Methode und das MVP schaffen eine komplett neue Herangehensweise. Jedes Business Modell basiert zu Beginn, d.h. solange kein „Product-Market-Fit“ erlangt ist, auf Annahmen. Diese Annahmen oder Hypothesen sollen mittels den MVP’s validiert werden.

Das Produkt (MVP) enthält nur gerade so viele Features, um die Hypothesen im Business Modell validieren zu können. Kein einziges Feature mehr. Es ist die Voraussetzung der „Build-Measure-Learn“-Feedbackschlaufe, die von Startups schnellstmöglich und so oft wie möglich durchlaufen werden soll.

Rechtsform: GmbH oder AG?

Es gibt einige Unterschiede zwischen den Rechtsformen GmbH und Aktiengesellschaft. Folgende Punkte solltest du beachten, wenn du die Rechtsform deines Startup-Unternehmens festlegst.

Mit über 200’000 Eintragungen ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) eine der häufigsten Rechtsformen in der Schweiz. Ihre konkrete Ausgestaltung ist in den Artikeln 772-827 des Obligationenrechts geregelt. Die Aktiengesellschaft ist in den Artikeln 620 – 763 OR geregelt.

Nachfolgend haben wir die Besonderheiten sowie die Vor- und Nachteile für dich detailliert zusammengefasst.

Voraussetzung für die Gründung

Für die Gründung deiner GmbH oder AG brauchst du eine oder mehrere Personen (natürliche oder juristische). Wichtig dabei ist zu wissen, dass mindestens eine Person ihren Wohnsitz in der Schweiz haben muss.

Die „Firma“, also der Name der Gesellschaft, kann frei gewählt werden. Der Firmenname ist mit dem Zusatz „GmbH“ bzw. „AG“ zu ergänzen und muss sich von den bereits eingetragenen Firmen im Handelsregister unterscheiden, so dass es zu keiner Verwechslung führen kann.

Der Gründungsprozess ist bei beiden Gesellschaften sehr ähnlich (siehe doobox Gründungsprozess).

Kapitalbedarf und Kapitalaufnahme

Vor der Gründung muss das Stammkapital bzw. Aktienkapital einbezahlt sein, entweder als Geldeinlage oder in Form von Sacheinlagen.

GmbH

  • Mindestkapital CHF 20’000
  • Mindest-Nennwert pro Stammanteil: CHF 100
  • Kein genehmigtes oder bedingtes Kapital möglich

AG

  • Mindestkapital CHF 100’000
  • Mindestliberierung 20%, jedoch mindestens
    CHF 50’000
  • Maximale Stückelung des Aktienkapitals: CHF 0.01 pro Aktie
  • Genehmigtes oder bedingtes Aktienkapital als Instrumente für Kapitalbeschaffung.

Wichtig bei Teilliberierung: Der Verwaltungsrat kann das fehlende, nicht liberierte Kapital jederzeit bei den Aktionären einfordern!

Stimmrecht

GmbH

  • Das Stimmrecht orientiert sich üblicherweise am Nennwert der Stammanteile.
  • Individuelle Ausgestaltung in den Statuten möglich.

AG

  • Eine Stimme pro Aktie, wenn alle Aktien den gleichen Nennwert aufweisen.
  • Sonderfall Stimmrechtsaktien: Diese verleihen jeder Aktie eine Stimme, unabhängig vom Nennwert der Aktie. Dadurch können Aktionäre mit geringer Kapitalbeteiligung (Nennwert) trotzdem die höchste Stimmkraft (Stimmrecht) aufweisen.

Aussenwirkung

Die GmbH hat in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Dennoch geniesst die AG immer noch einen professionelleren Status. Darüberhinaus bietet die Aktiengesellschaft eine grössere Flexibilität, welche insbesondere von Investoren bevorzugt wird.

GmbH-Gesellschafter sind im Handelsregister eingetragen, d.h. Anteile, Namen und Wohnsitz der Investoren sind für jeden ersichtlich. AG-Aktionäre hingegen geniessen Anonymität, sie sind im HR nicht ausgewiesen.

GmbH

  • Persönlich ausgestaltet, Gesellschafter nach aussen bekannt
  • Kann Vertrauen stiften, da Inhaberschaft transparent

AG

  • Aktionäre können anonym bleiben, kein Eintrag im HR
  • Von Investoren bevorzugt

Buchführung und Revisionspflicht

GmbH’s und AG’s sind als „juristische Personen“ zur Buchhaltung und Rechnungslegung gemäss Obligationenrecht (Art. 957ff.) verpflichtet. Sie müssen eine ordentliche Buchhaltung führen und eine vollständige Bilanz und eine Erfolgsrechnung erstellen.

GmbH’s sowie Aktiengesellschaften mit mehr als 10 Vollzeitstellen (FTE’s) müssen eine Revisionsgesellschaft wählen, welche jährlich die Richtigkeit der Buchführung überprüft und den Bericht an die Gesellschafterversammlung erstellt. Da jedoch die meisten Startup-Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden starten, wählen die meisten GründerInnen das „Opting-Out“, also den Verzicht auf die Durchführung einer Revision (siehe Bestimmungen über die Revisionspflicht im OR).

Haftung

Grundsätzlich haften Aktionäre sowie Gesellschafter nur mit ihrem Gesellschaftskapital.

Bei teilliberierten Aktiengesellschaften ist zu beachten, dass das nicht einbezahlte Kapital jederzeit vom VR eingefordert werden kann. Bei einem Konkurs wird das Kapital ebenfalls eingefordert.

Bei GmbH’s sind allfällige Nachschusspflichten zu beachten, die in den Statuten definiert wurden.

Verwaltungsräte bei einer AG sowie Geschäftsführer einer GmbH haften jedoch persönlich für Schäden, die sie durch absichtliche oder fahrlässige Pflichtverletzung verursacht haben. Insbesondere haften sie für Steuerverbindlichkeiten sowie nicht bezahlte Sozialversicherungsbeiträge.

Haftung für Steuerverbindlichkeiten: Verrechnungssteuer (Art. 15 VStG), Direkte Bundessteuer (Art. 55 DBG) und Mehrwertsteuer (Art. 15 MWSTG).

Haftung für offene SozialversicherungsabgabenArt. 52 AHVG. In der Praxis liegt faktisch eine Kausalhaftung vor, d.h. Verwaltungsräte sowie Geschäftsführer werden hier unabhängig vom Verschulden zur Verantwortung gezogen.

Haftung für zweckentfremdete Pensionskassenbeiträge: Wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer die BVG-Beiträge vom Lohn abzieht, jedoch nicht in die Pensionskasse einzahlt, haftet die Geschäftsleitung bzw. der Verwaltungsrat für die ausstehenden Beiträge.

Weiteres zu beachten

Anteilsübertragungen:
Da GmbH-Gesellschafter namentlich im Handelsregister eingetragen sind, muss bei jeder Anteilsübertragung der Registereintrag geändert werden. Das macht die Übertragung von GmbH-Anteilen teuer und umständlich.

AG-Aktien können viel einfacher übertragen werden – normalerweise (wenn sie nicht physisch ausgegeben werden) durch eine einfache schriftliche Abtretung mit Eintrag im Aktienbuch.

Aktionärbindungsvertrag:
Wenn mehrere Personen an einer GmbH oder AG beteiligt sind, sollte ein Gesellschafterbindungsvertrag bzw. Aktionärbindungsvertrag vereinbart werden, um Streitigkeiten vorzubeugen. Diese GBV’s und ABV’s sind gesetzlich nicht geregelt. Vertragsbestandteile sind Kaufrechte, Verkaufsrechte und -Pflichten, Beschlussfassung, GL-/VR-Zusammensetzung, Vorgehen bei Pattsituationen, Unternehmensbewertung, etc.

Bei der GmbH sind Vorkaufsrechte sowie auch Nachschusspflichten in den Statuten definierbar. Hier ist zu beachten, dass diese Bestimmungen öffentlich einsehbar sind.

Zusammenfassung: Vorteile und Nachteile

GmbH

Vorteile

  • Relativ geringes Startkapital nötig (CHF 20’000)
  • Spätere Umwandlung in eine AG möglich

Nachteile

  • Umwandlung in AG ist kostspielig
  • Schwerfällig bei Änderung der Beteiligungsverhältnisse (Eintrag im HR erforderlich)

AG

Vorteile

  • Einfachere Kapitalaufnahme
  • Professionelle Aussenwirkung
  • Langfristig gesehen kosteneffizienter als die GmbH
  • Börsengang mit Rechtsform AG möglich

Nachteile

  • CHF 100’000 Kapital nötig (CHF 50’000 bei Teilliberierung)

Fazit

Ob die GmbH oder AG die beste Rechtsform für dein Unternehmen ist, hängt insbesondere vom Kapitalbedarf und von der geplanten Zukunftsabsichten ab.

So stellt sich beispielsweise die Frage, wie viel Kapital du benötigst für die Entwicklung des MVP und anschliessend bis zur Erreichung des Product/Market-Fit. Falls zudem zeitnah Finanzierungsrunden geplant sind, ist die AG zu bevorzugen.

Gerne helfen wir dir bei der richtigen Wahl der Rechtsform. Schreib uns eine Nachricht und erhalte dein kostenloses Beratungsgespräch.

The Big Business Startup Industry

If you want to start your own business, a tremendous number of coaches, platforms and business books are waiting for you. You learn the relevant startup concepts like the Validated Learning and the Business Model Canvas. You burn your business plan and start investing your time wisely by going out of the building and test your assumptions with Minimum Viable Products. And still: Depending on the country and the statistics around 70% – 80% of all startups fail in the long run.

No big deal, right? Startup platforms, banks, insurance companies and accounting firms are pitching young entrepreneurs as if there were no tomorrow. Of course, if only 2 out of 10 startups survive there is a need of a huge number of entrepreneurs entering the funnel, so that enough succeed at the end. And as the risk lies on the shoulders of the entrepreneur who will invest his or her capital anyway into the services of the startup industry, everyone seems to be ok with these numbers. Except for the entrepreneurs of course.

Startup Wonderland

The startup industry makes us believe the world of startup companies is glamorous and exciting and motivates us to start our own business. You find headlines like „Be your own boss“, presented by a happy good-looking young fellow smiling relaxed in the camera.

However, everyone who has experienced the tough and often frightening founding years knows that we are presented here with a fake reality. Being a young entrepreneur means first and foremost leaving your comfort zone. Invest a lot to build your own thing, with little chance of success.

Startup Reality

We founders do not need cheers of encouragement, especially not from people with a safe, corporate salary, who have never founded a company from scratch. We also do not need any (seemingly) free start-up offers. Rather, what we need is honest feedback about our intentions and the reality that’s facing us. By coaches who can report from their own, first hand experience.

We believe we need more straight talk in the startup world. Not to demotivate but to help more courageous entrepreneurs succeed.

Was bedeutet Validated Learning?

Mittels Validated Learning erfahren die Gründer systematisch und konkret, wie Produkte und Dienstleistungen gebaut werden müssen.
In einem Lean Startup werden alle Aktivitäten, jedes Feature, jede Idee als Experiment verstanden, um validiertes Lernen zu erlangen und die Annahmen des Business Modells testen zu können.

Was sind Vanity Metrics?

Vanity Metrics sind irreführende Messgrössen, die nett anzusehen sind, jedoch keine Rückschlüsse auf Unternehmensperformance ermöglichen.

Diese hohlen Metriken präsentieren das Unternehmen oft in einem guten Licht, ohne einen echten Mehrwert für die erfolgreiche Führung des Unternehmens zu liefern.

Beispiele von Vanity Metrics finden sich in der Literatur viele in den Bereichen E-Commerce (z.B. Traffic, Anzahl Seitenaufrufe), Saas (Anzahl Kunden) und Digital Marketing (Anzahl Follower). Grundsätzlich kann aber jede Kennzahl Eigenschaften von Vanity Metrics aufweisen, selbst etablierte KPI’s wie die folgenden:

Total Umsatz: Bei einem Startup-Unternehmen ist es naheliegend, dass der Umsatz Monat für Monat wächst. Ohne eine tiefere Analyse (z.B. durchschnittlicher Umsatz pro aktivem Kunden pro Monat) kann der reine Umsatz als Kennzahl irreführend sein.

Umsatzwachstum: Auch bei dieser Kennzahl ist Vorsicht geboten. Wenn sich bspw. ein SaaS-Unternehmen, welches zusätzlich Consultingdienstleistungen verkauft, im Bereich «Consulting» wächst, schaut die Umsatzentwicklung positiv aus, obwohl sich das Unternehmen von seinem eigentlichen Ziel (Saas-Provider) entfernt.

Total Anzahl Kunden: Auch diese Kennzahl kann fast nur ansteigen. Sie verleitet zur Genügsamkeit. Besser ist «Neukunden pro Monat» in Kombination mit «durchschnittlicher vertraglich vereinbarter Umsatz pro Neukunde».

Cost per Lead: Werden für die Leadkosten lediglich die externen Kosten wie Google & Facebook Ads und Agenturkosten einbezogen, ist auch diese Messgrösse mit Vorsicht zu geniessen. Besser ist die zusätzliche Umlegung der Total-Personalkosten im Bereich «Lead Generation» gemäss Unternehmens-Zeiterfassung.

Das Ziel ist es, keine Vanity Metrics sondern „Actionable Metrics“ zu tracken. Für die eingehende Befassung mit relevanten aktionsfähigen KPI’s empfehlen wir «Lean Analytics» von Alistair Croll und Benjamin Yoskovitz.

Welche Bank passt zu meinem Startup?

Wenn du eine GmbH oder AG gründen willst, musst du ein sogenanntes „Kapitaleinzahlungskonto“ bei einer Schweizer Bank eröffnen. Die Frage stellt sich also, nach welchen Kriterien du den passenden Anbieter auswählst.

Es gibt einen Grund, weshalb wir bei doobox.ch keine Sponsoren bzw. Kickbacks annehmen. Denn die Wahl deiner Partner wie Bank, Versicherung und Software muss nach unserer Meinung 100% objektiv erfolgen und auf dein Unternehmen bzw. die geplante Unternehmensentwicklung ausgerichtet sein. Hier sind die wichtigsten Fragen für die richtige Wahl der Bank:

  • Bietet die Bank eine Schnittstelle zu deinem zukünftigen Buchhaltungssystem?
  • Wie intuitiv ist das E-Banking?
  • Wie effizient läuft das Onboarding? Mach dich schlau im Netzwerk oder frag uns. In Einzelfällen kann dir das Onboarding einige Stunden deiner wertvollen Zeit rauben, die dir anschliessend für die Validierung deines Businessmodells fehlt.
  • Brauchst du eine international ausgerichtete Bank, z.B. für Akkreditiv-Geschäfte, Währungsabsicherungen, etc.?
  • Arbeitest du mit ausländischen Lieferanten und Dienstleistern oder Kunden, d.h. hast du Fremdwährungstransaktionen? Dann solltest du die Wechselkonditionen bei Fremdwährungen prüfen. Diese Gebühren können ins Geld gehen.
  • Möchtest du, dass deine Bank, die du fürs Private brauchst, auch Einblick in dein Unternehmen erhält? Oder möchtest du diese zwei Bereiche bewusst trennen? In gewissen Situationen wie z.B. geplantem Wohneigentum und Tragbarkeitsberechnung für die Hypothek kann es Sinn machen, für alles eine Bank zu wählen.
  • Berechnet die Bank eine Gebühr für das Kapitaleinzahlungskonto? Tipp: Mittlerweile bieten die meisten Banken kostenlose Kapitaleinzahlungskonten für GründerInnen an. Du musst aber bevor die Bank dich als Kunde sicher weiss, explizit danach fragen.
  • Wie hoch sind die laufenden Kontogebühren?
  • Falls du deinen Geschäftssitz in einem Co-Working mit „c/o-Adresse“ hast: Akzeptiert die Bank die „c/o-Adresse“ als Geschäftssitz oder nimmt sie eine nicht operative „Sitzgesellschaft“ an? Letzteres hätte erheblich höhere Gebühren zur Folge und nur schon der Compliance-Prozess verschlingt viele deiner wertvollen Stunden.
  • Abhängig von Staatsangehörigkeit der GründerInnen, Domizil und Firmenzweck sind einige Banken sehr selektiv geworden in der Vergabe von Geschäftskonten. Allenfalls musst du bei verschiedenen Banken anfragen. Die Banksuche kann deshalb in Einzelfällen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wichtig: Die scheinbar interessanten, verlockenden CHF 200 – 250, welche du bei einem „Startup-Deal“ sparen kannst (die du in vielen Fällen auch sonst sparen kannst… siehe oben), sind im Nu verpufft, wenn du aufgrund der falschen Bank-Wahl später Änderungen vornehmen musst.

Weiter Infos zum Kapitaleinzahlungskonto findest du im Gründungsprozess.

Was bedeutet Leap of Faith?

Leap of Faith Assumptions sind die riskanten Annahmen der Gründer über die Relevanz des Kundenproblems, die Schaffung von Nutzen (Value Proposition) und die Möglichkeiten der Monetarisierung (Value Capturing). Leap of Faith bezeichnet dabei den Vertrauensvorschuss, der von den Kunden erwartet und benötigt wird.

Soll ich einen Business Plan schreiben?

Die meisten Startups scheitern, weil sie systematisch falsch vorgehen. Die Gründer verfallen dabei dem Trugschluss des perfekten Business Plans. Und sie vertrauen der im Schulbuch gepredigten Erfolgsformel:  1) Entwickle eine Geschäftsidee, 2) schreib einen Business Plan, 3) pitche Kapitalgeber, 4) baue die Firma und das Produkt, 5) verkaufe und skaliere.

“Business Plans rarely survive first contact with customers“
Steve Blank, Stanford Professor and Startup Investor

Der Business Plan ist ein statisches Dokument, am Pult geschrieben, lange bevor das Produkt überhaupt gebaut wird. Er beinhaltet üblicherweise einen 5-Jahresplan und zeigt auf, wie gross die Marktchancen sind, welche Probleme die Zielgruppe hat, und mit welchen Lösungen die Entrepreneure Umsatz generieren wollen.

Planung und Prognose erhalten hierbei einen grossen Stellenwert. Doch beide sind nur dann von Nutzen, wenn  sie auf Erfahrungswerten und einer statischen Umgebung basieren: Nur, Startups fehlt beides, sie agieren in einem Umfeld extremer Unsicherheit.

Dies führt zu der traurigen Realität für Jungunternehmer: Abhängig von Land und Statistik scheitern 50% bis 90% aller Startups. Grund genug, die Jahrzehnte alten Business-Regeln zu hinterfragen.

Die Lean Startup Methode

Startups funktionieren anders als etablierte Unternehmen. Ihr Ziel ist es nicht, einen Geschäftsplan umzusetzen. Ihr Ziel ist es, ein tragfähiges Business Modell aufzubauen. Statt sich monatelang mit Recherche und Planung zu beschäftigen, müssen die Gründer akzeptieren, dass sie zu Beginn nichts als eine Vielzahl ungetesteter Hypothesen, sprich Vermutungen, aufweisen können.

Die Lean Startup Methode unterscheidet sich grundlegend vom oben genannten Business School Ansatz. Lean Startups wollen schnell und mit geringster Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Kapital, etc.) prüfen, ob ihre Geschäftsidee ein nachhaltiges Business Model ermöglicht. Sprich ob ein “Product-Market-Fit” erlangt werden kann. Kernelemente von Lean Startup sind das “validierte Lernen” und die “Bauen-Testen-Lernen”-Feedbackschlaufe sowie die sogenannten “MVP’s”, die Minimum Viable Products.

Wenn du die Erfolgschancen deines Startups massiv erhöhen willst, dann orientiere dein Vorhaben an der Lean Startup Methode. Vereinfacht ausgedrückt, ist das Vorgehen wie folgt:

1. Skizziere deine Geschäftsidee

Beschreibe dein Business Modell mit den relevanten Elementen wie Zielgruppe, Problem, Lösung, Nutzenversprechen. Am besten mit der Business Model Canvas (lese hierzu die getabstract-Zusammenfassung Business Model Generation). Die Canvas ist ein Template und Tool für die einfache Entwicklung und Visualisierung von Geschäftsmodellen.

2. Identifiziere deine Hypothesen

Deine Geschäftsidee basiert auf verschiedenen, nicht validierten Annahmen. Diese “Assumptions” können z.B. den Nutzen betreffen: “Die Zielgruppe hat das Problem X und wir können mit unserer Lösung Nutzen generieren”, oder “die Zielgruppe ist bereit, Geld auszugeben zur Lösung dieses Problems” (Value Hypothesis). Weitere Hypothesen betreffen üblicherweise die Wachstumschancen der Geschäftsidee (Growth Hypothesis).

3. Validiertes Lernen mit Minimum Viable Products

Um die Annahmen zu testen bzw. zu validieren, entwickelt das Unternehmen nun MVP’s, also minimal funktionsfähige Prototypen, mit denen das Gründerteam einem Testkunden, einem sogenannten “Early Adopter”, die konkrete Geschäftsidee und das Produkt bzw. die Dienstleistung präsentieren kann.

Speziell dabei und anders als das intuitive Vorgehen: Bei der Entwicklung der MVP’s baut man nur diejenigen Funktionen, welche für die Überprüfung der Hypothesen beim Test unbedingt notwendig sind. Eric ries erzählt in seinem Buch „The Lean Startup“ über den Start von Zappos, einem US-amerikanischen Online-Schuhgeschäft. Der Gründer Nick Swinmum ging in seiner Geschäftsidee davon aus, dass Kunden gewillt sind, Schuhe online zu kaufen. Das war seine zentrale Hypothese. Statt eine Internet-Plattform zu entwickeln, Warenlager aufzubauen und seinen Brand zu bewerben, entschied er sich für ein Experiment. Er testete seine Vermutung mit einem MVP.  Er suchte lokale Schuhgeschäfte, die ihm gestatteten, Fotos von ihren Schuhen zu machen. Er stellte diese Fotos auf eine einfache Website und bezahlte dem Schuhgeschäft den vollen Preis, wenn ein Kunde online kaufte. Mit diesem und weiteren MPV’s gelang es Zappos, schnell und mit geringen Ressourcen das Business Modell und die zugrundeliegenden Hypothesen zu testen. Amazon übernahm Zappos im Jahr 2009 für 1.2 Milliarden US-Dollar.

4. Innovation Accounting

Etablierte Unternehmen können unabhängig von Branche und Tätigkeit mit Hilfe von Bilanz, Erfolgs- und Cashflow-Rechnungen gemessen werden. Für Startups in einer frühen Phase der Entwicklung sind diese Standard-Finanzberichte ungeeignet. Startups laufen eine lange Zeit ohne massgebliche Erträge. Der Indikator Umsatz kann in dieser Startphase irreführend sein; man spricht hier von “Fassadenmetrik” (Vanity Metrics).

Gründer und Kapitalgeber konzentrieren sich im Lean Startup Innovation Accounting auf Kennzahlen, welche eine Aussage über das validierte Lernen, die Feedbackschlaufe und das Testen der Hypothesen ermöglichen. Also auf Informationen die zur Feinabstimmung und Produktverbesserung beitragen. Denn je schneller ein Startup die Feedbackschlaufe durchlaufen kann, desto schneller bzw. länger können die Unternehmer notwendige Kurswechsel, die sogenannten Pivots vornehmen, bevor ihnen das Kapital ausgeht.

5. Pivot or Persevere

Die “Bauen-Testen-Lernen”-Feedbackschlaufe findet in der kleinstmöglichen Batchgrösse statt. Sämtliche Funktionen, die nicht unmittelbar für den nächsten Test mit Kunden erforderlich sind, werden weggelassen. Nach jeder Iteration in der Feedbackschlaufe wird anhand der Erkenntnisse aus dem Innovation Accounting entschieden, ob der Kurs gewechselt werden muss (Pivot) oder beibehalten werden kann (Persevere).

“The only way to win is to learn faster than anyone else“
Eric Ries
Go out of the building

Verliere keine Zeit mit dem Verfassen eines Business Plans. Werde dir über deine Assumptions bewusst und entwickle ein MVP zur Validierung deiner Idee.